Bitte haben Sie einen Moment Geduld...
Abmelden
Vielen Dank für Ihren Besuch.
Filtern nach
Hilfe
Die Suche nach spezifischen Produkten, wie Umweltfreundliche Produkte oder Ergonomische Produkte kann durch anklicken der jeweiligen Selektionskriterien eingeschränkt werden. Das Suchresultat wird jeweils automatisch angepasst. Es können mehrere Selektionskriterien kombiniert werden um das Resultat einzuschränken. Um mehr Auswahl beim Suchresultat zu erhalten, können einzelne Suchkriterien wieder entfernt werden.
Kundenservice
05105 583 5502
von 9 - 17 Uhr
erreichbar.
Schreiben Sie uns
Neuigkeiten
Hauptkatalog 2023
"Druckfrisch": Unser neuer Hauptkatalog 2023 ist da.
Lyreco Blog
Entdecken Sie spannende Themen, die uns bewegen.
Drucker sind aus den Privathaushalten und im Büroalltag nicht wegzudenken. So sind sie jene Geräte, die Tag für Tag sämtliche verfassten Geschäftsbriefe, Rechnungen oder Emails zu Papier bringen. Der Drucker als Oberbegriff steht für die vielen Varianten an verschiedenen Druckgeräten. Je nach Anwendungszweck haben Sie die Wahl zwischen unterschiedlichen Drucktechnologien und Ausstattungsmerkmalen. Soll der Drucker mehrere Funktionen gleichzeitig abdecken oder wollen Sie einen Spezialisten für beste Druckergebnisse? Diese und weitere Fragen sollten Sie vor dem Druckerkauf gut überlegen.
Als wahrer Alleskönner findet man den Multifunktionsdrucker durch seine verschiedenen Einsatzmöglichkeiten vermehrt in Privathaushalten und Kleinbüros wieder. Der Erfolg des Multifunktionsdruckers beruht auf seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Denn neben seiner eigentlichen Daseinsberechtigung, als handelsüblicher Drucker, kann er auch scannen, kopieren und oftmals sogar faxen. Diese Funktionen in einem Gerät machen ihn zu einem praktischen Begleiter für den Büroalltag.
Der Multifunktionsdrucker ist durch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ohne Zweifel ein wahrer Allrounder für jedes Büro. Die Ausstattung des Druckers ist je nach Funktionsumfang und Ausstattungsmerkmal oft mit einem nicht unerheblichen Aufpreis verknüpft. Da Drucker nur selten mit Zusatzfunktionen nachgerüstet werden können, empfehlen wir die Anforderungen an den Drucker vor dem Kauf genau festzulegen. Zunächst sollten Sie sich überlegen ob Ihr zukünftiger Drucker faxen können sollte oder ob Sie auf diese Funktion verzichten können. In unserem Webshop finden Sie sowohl 4-in-1 Drucker mit Faxeinheit als auch 3-in-1 Geräte die diese Funktion nicht unterstützen. Neben weiteren Zusatzfeatures wie Netzwerkfähigkeit, automatische Dokumentenzuführung (ADF) und Duplexdruck sollten Sie auch besonderes Augenmerk auf den anfallenden Kostenaufwand für verbrauchte Tinte legen.
Heutzutage muss alles miteinander vernetzt sein. So besitzen die meisten Drucker bereits für die Einbindung in ein Heim- oder Firmennetzwerk einen Netzwerkwerkanschluss. Die Druckerhersteller haben schnell gemerkt, dass die Netzwerkfähigkeit Ihrer Geräte ein besonders Auswahlkriterium für die Käufer geworden ist. So kann durch ein im Netzwerk eingebundenen Drucker von unterschiedlichen Orten und Geräten Druckaufträge an den Netzwerkdrucker gestellt werden. Eingebunden wird der Drucker durch eine Kabelverbindung über die Ethernet-Schnittstelle des Gerätes oder sogar drahtlos über eine WLAN-Verbindung. Die drahtlose Verbindung über das WLAN-Modul des Druckers ermöglicht eine freie Aufstellung des Gerätes ohne lästiges kabelziehen.
Sollte ich für meine Anwendungszwecke einen Tintenstrahldrucker verwenden oder ist für mein Druckvolumen der Laserdrucker die sinnvolle Alternative? Diese Fragen stellen sich vermutlich viele Käufer eines neuen Druckers. Der in der Vergangenheit noch große Preisunterschied zwischen beiden Drucktechniken, fällt heute deutlich geringer aus – dass macht die Entscheidung beim Kauf nicht leichter. Durch die fallenden Preise für Laserdrucker wird er auch für Privatpersonen und Kleinbüros zur echten Alternative zum herkömmlichen Tintenstrahldrucker.
Warum also noch einen Tintenstrahldrucker kaufen, wenn der Laserdrucker doch eine deutlich höhere Druckgeschwindigkeit hat und sich bei hohen Druckvolumen durch geringere laufende Kosten auszeichnet. Dazu sind die Ausdrucke wischfest und langlebiger als das Pendant des Tintenstrahlgerätes. Aber trotz der auf den ersten Blick klar erscheinenden Vorteilen, ist der Kauf eines Tintenstrahldruckers unter bestimmten Gesichtspunkten deutlich sinnvoller. Der Anschaffungspreis von Tintenstrahldruckern ist auch heute noch etwas günstiger und bietet bei geringen aber regelmäßigen Druckvolumen den besseren Kompromiss zwischen Anschaffungspreis und laufenden Kosten für Verbrauchsmaterial. Zudem zeichnet sich die Tintenstrahltechnologie durch einen geringeren Stromverbrauch aus und erzielt qualitativ hochwertigeres Ergebnis beim Druck von Fotos und Grafiken. In unserem Webshop haben Sie eine große Auswahl an unterschiedlichen Varianten und finden einen Drucker passend für Ihre Bedürfnisse.
05105 583 5502 von Montags bis Donnerstags 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr und Freitags 09:00 Uhr bis 15 Uhr
Kontaktieren Sie uns online. Häufig gestellte Fragen