Bitte haben Sie einen Moment Geduld...
Abmelden
Vielen Dank für Ihren Besuch.
Filtern nach
Hilfe
Die Suche nach spezifischen Produkten, wie Umweltfreundliche Produkte oder Ergonomische Produkte kann durch anklicken der jeweiligen Selektionskriterien eingeschränkt werden. Das Suchresultat wird jeweils automatisch angepasst. Es können mehrere Selektionskriterien kombiniert werden um das Resultat einzuschränken. Um mehr Auswahl beim Suchresultat zu erhalten, können einzelne Suchkriterien wieder entfernt werden.
Kundenservice
05105 583 5502
von 9 - 17 Uhr
erreichbar.
Schreiben Sie uns
Neuigkeiten
PSA 2023
Entdecken Sie unser umfangreiches PSA Sortiment
Lyreco Blog
Entdecken Sie spannende Themen, die uns bewegen.
Batterien sind unser ständiger Begleiter im beruflichen und privaten Umfeld. In immer mehr elektronischen Geräten befinden sich Batterien, die unsere elektronischen Helferleine unterwegs mit Energie versorgen. Batterien haben die Eigenschaft Elektrizität für den Gebrauch in der Zukunft zu speichern, damit eine spätere Energieabgabe fernab von Steckdosen für die vielen mobilen Anwendungen in der heutigen Zeit ermöglicht werden kann. Dieses Merkmal macht Batterien schon seit längerer Zeit zu einem besonders gefragten und umworbenen Produkt.
Obwohl Batterien und Akkus schon seit geraumer Zeit Bestandteil unseres alltäglichen Lebens sind, führen die beiden Begriffe bei vielen Verbrauchern oft noch zu Verwechselungen. Der Unterschied der beiden Ausführungen ist aber sehr einfach und logisch zu erklären. Batterien sind Primärzellen, die lediglich einmal entladen werden können. Die in unserem Sprachgebrauch bekannten Akkus sind hingegen Akkumulatoren aus Sekundärzellen, die nach einer Entladung wieder aufgeladen werden können.
Ready-2-Use Akkus sind schon vor dem ersten Aufladen mit 75% geladen und können nach dem Kauf ohne vorheriges Aufladen sofort eingesetzt werden. Sie zeichnen sich durch eine geringe Selbstentladung und gute Lagerfähigkeit aus. Durch das stabile Energielevel ist der Verbleib der Akkus im Gerät ohne zwischenzeitliches Nachladen über längere Zeit möglich.
Die meisten elektronischen Geräte, die nicht direkt an einer Steckdose gebraucht werden können, benötigen Batterien oder Akkus. Klassische Beispiele hierfür wären Fernbedienungen, Wecker, Laptops oder Smartphones. Ausnahmen sind solarbetriebene Geräte, wie Taschenrechner oder Uhren. Diese mobilen Geräte eignen sich hervorragend für den täglichen Einsatz im Büro, denn sie tragen nicht nur zur Verringerung des Ressourcenverbrauchs bei, sondern sind darüber hinaus auch noch besonders langlebig und benötigen keinen lästiges Wiederaufladen von Akkus oder den Austausch von Batterien.
05105 583 5502 von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns online. Wir sind für Sie da. Einfach und schnell.